https://mk-bochum.ikmk.net/object?id=ID1461
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, ID1461. Photographs by Robert Dylka.
Antiochia am Mäander
Inventory no: M 2006
Class/status: City
Date: ca. 98-138 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Antiocheia am Mäander
Obverse: NAP-BIC. Gewandbüste der Stadttyche nach r. mit Mauerkrone; im Perlkreis.
Reverse: ΑΝΤΙΟ-ΧΕΩΝ. Behelmte Athena steht frontal mit Blick nach l., die l. Hand am Speer, zu ihren Füßen ein Rundschild; im Perlkreis.
Production: struck
Coin, Bronze, 3,90 g, 16 mm, 12 h
Vendor (to prev. Owner):
Numismatica Marco Rinaldi (formerly Oscar Rinaldi & Figlio)
Previous owners:
Dr. Karl Josef Welz (1887-1964)
Publications: RPC III Nr. 2245 (Zeit von Trajan/Hadrian); SNG von Aulock Nr. 2420; F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen (1901) 109 Nr. 9.
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2245
Narbis ist offenbar ein alter Name der Stadt Antiocheia, der jetzt als Beiname genutzt wird, dazu L. Robert, Sur de types de monnaies impériales d'Asie mineure, Centennial Publication of the American Numismatic Society (1958) bes. 580-582" (er folgt damit dem Kommentar von Imhoof-Blumer a.O. S. 109 "der Beiname der Stadtgöttin, Ναρβίς, scheint an eine noch ältere Benennung der Stadt oder an eine Gründungssage zu erinnern.").
Photographer Obverse: Robert Dylka
Photographer Reverse: Robert Dylka
Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität
Accession G 102/11 Year of access 1966 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, M 2006
Permalink: https://mk-bochum.ikmk.net/object?id=ID1461
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.