https://mk-bochum.ikmk.net/object?id=ID273
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, ID273. Aufnahme durch Robert Dylka.
Römische Republik: Cn. Pompeius Magnus und Cn. Calpurnius Piso
Inventarnummer: M 2244
Münzstand: Imperatorische Prägung
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 49 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Korkyra (Korfu)?
Vorderseite: [NVMA] / CN · PIS[O · PRO · Q]. Kopf des Königs Numa Pompilius mit Bart und Diadem nach r. Auf dem Diadem der Name NVMA; Perlkreis.
Rückseite: MAGN / PRO · COS. Schiffsbug (prora) nach r.; Perlkreis.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,60 g, 19 mm, 6 h
Proconsul:
Gnaeus Pompeius Magnus
Proquaestor:
Gnaeus Calpurnius Piso
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Vorbesitzer:
1. Dr. Karl Josef Welz (1887-1964)
2. Dr. Ernst Justus Haeberlin (19.06.1847 - 15.12.1925)
Literatur: K.-L. Elvers, Denar des Cn. Calpurnius Piso, in: C. Weber-Lehmann u. a. (Hrsgg.), 50 Jahre 50 Antiken in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum (2015) 102f. Nr. 49 (dieses Stück); RRC Nr. 446,1; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 113-119. 555 (Münzstätte im illyrischen Küstengebiet, Corcyra?, Frühjahr 48 v. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-446.1
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität
Accession RR 4/2 Zugangsjahr 1966 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, M 2244
Permalink: https://mk-bochum.ikmk.net/object?id=ID273
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.